Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was ist die Norm EN 17352 für automatische Türen?

Details zur Norm EN 17352

Automatische Personenzugangstüren – Nutzungssicherheit – Anforderungen und Prüfverfahren

Die NEN-EN 17352 erläutert die Anforderungen und Prüfverfahren für automatische Personenzugangstüren wie Karusselltüren (Drehkreuze), Pendeltüren und Schiebetüren. Diese Türen werden mit einem elektrischen oder hydraulischen Antrieb betrieben. Sie werden üblicherweise verwendet, um sicherzustellen, dass sich nur autorisierte Personen einzeln von einem Raum in einen anderen bewegen können.

Nutzungssicherheit

Die Norm befasst sich mit der Nutzungssicherheit von automatischen Personenzugangstüren. Sie untersucht mögliche Gefahren und gefährliche Situationen bei normaler Nutzung dieser Türen sowie bei Störungen. Alle Lebenszyklusphasen der Türen, wie Transport, Montage, Demontage und Entfernung, werden besprochen.

Ausnahmen

Die Norm NEN-EN 17352 gilt nicht für:

  • Automatische Fußgängertüren (siehe EN 16005 und EN 16361);
  • Außen- und Innentüren (siehe EN 14351-1 und EN 14351-2);
  • Benutzung durch gefährdete Personen;
  • Mechanische Karusselltüren mit elektrischem oder elektronischem Entriegelungssystem;
  • Vertikal bewegliche Zugangskontrolltüren;
  • Türen für Fabriken;
  • Türen für Personen mit besonderen Bedürfnisse;
  • Türen an U-Bahn- und Bahnsteigen.

Die Norm berücksichtigt nicht den Lärmpegel, da dieser nicht als große Gefahr gilt. Sie gilt auch nicht für Türen, die vor dem Veröffentlichungsdatum dieser Norm (1. März 2022) hergestellt wurden. Die Norm berücksichtigt nicht:

  • Kinder, die mit den Türen spielen;
  • Kinder unter 8 Jahren, die die Türen unbeaufsichtigt benutzen.